Erlaube dir selbst, den jetzigen Moment genau so wie er ist, anzunehmen.
Erlaube dir selbst, genau so wie du bist, zu sein.
JON KABAT-ZINN
In meiner Yoga-Stunde erwarten dich Vorübungen zum Aufwärmen und Mobilisieren des Körpers, fließende Elemente sowie kraftvolle Asanas (Haltungen).
Atemübungen, sanfte Musik, geführte Entspannungseinheiten und Meditationen runden die Stunde ab.
Ich gebe dir während deiner Praxis Zeit, dich zu entspannen und nachzuspüren.
Durch meine Weiterbildung im Gesundheitsyoga lege ich besonderen Wert auf eine gesunde Ausrichtung der Asana-Praxis und deren Anpassung an die individuellen Bedürfnisse. Dabei berücksichtige ich deine eventuellen körperlichen Beschwerden oder Einschränkungen.
Es ist mir ein großes Anliegen, dass du ganz selbst sein kannst ohne zu erwarten, zu werten oder dich mit anderen zu vergleichen. Persönlich ist es mir wichtig, dich dort abzuholen, wo du dich im Moment befindest, so dass du danach entspannt und zufrieden die Stunde verlassen kannst.
Hatha Yoga
ist ein traditioneller Yogastil. Das Sanskrit-Wort Hatha bedeutet übersetzt so viel wie Kraft oder Anstrengung. Gleichzeitig besteht Hatha aus den beiden Silben ha= Sonne und tha= Mond. Es deutet auf zwei gegensätzliche Energien hin, die Sonnenenergie und die Mondenergie, welche in der Hatha Yogapraxis miteinander verbunden und in Harmonie gebracht werden.
Hatha Yoga beinhaltet das Üben von Asanas (Yoga-Haltungen) in Verbindung mit dem Bewusstsein des Atems, um mentale Konzentration zu entwickeln und um Geist, Körper und Seele in Einklang zu bringen.
Gesundheitsyoga
setzt an der inneren Ursache vieler psychischer und physischer Erkrankungen an, indem es das Denken und den daraus resultierenden Stress reduziert. Zugleich unterstützt es durch spezielle Übungen die Gesundheit von der Körperebene aus.
Die zentrale Säule im Gesundheitsyoga ist eine Asana-Praxis, die alle Ebenen der Gesundheit fördert und zugleich yogatherapeutischen Richtlinien entspricht, um nicht selbst zu Verletzungen zu führen.
Die hier praktizierten Techniken sowie Asanas wirken vorbeugend, kräftigend, mobilisierend und entspannend. Sie unterstützen die Heilung von Beschwerden im Bereich der Wirbelsäule und den Gelenken.
Gesundheitsyoga lädt zur Selbstreflexion ein. Es bietet Raum, um sich selbst, den eigenen Körper und den Atem kennenzulernen und einen liebevollen Umgang mit sich selbst gegenüber zu entwickeln
Schwangerenyoga
Yoga ist während der Schwangerschaft ein perfekter Begleiter und unterstützt die werdenden Mütter dabei, diese besondere Zeit bewusster und achtsamer zu erleben.
In den ruhigen Einheiten wird mit gezielten Übungen für die Schultern, den gesamten Rücken, die Beinmuskulatur, das Becken und den Beckenboden sowie den schwangerschaftsbedingten Beschwerden entgegengewirkt.
Weiters wird ein besonderer Fokus auf die Atemübungen gelegt, welche die Sauerstoffversorgung von Mutter und Kind optimieren und den Geist beruhigen.
Durch die Verbindung von Bewegung und Atem verfeinert sich das Körperbewusstsein, welches die Verbindung zum Baby stärkt und die Fähigkeit sich hinzugeben und loszulassen fördert.
Der Einstieg ins Schwangerenyoga wird ab der 13, Schwangerschaftswoche empfohlen und es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Yin Yoga
ist die liebevolle und tiefgehende Arbeit mit seinem Körper. Dieser Stil wird abgeleitet aus dem Hatha Yoga. Im Fokus steht das Yin, das Loslassen, das Leben im “Jetzt” und das Annehmen aller im Moment erlebten Empfindungen. Es ist damit das passive Kontrastprogramm zum kraftvollen Yang Yoga und wirkt auch auf das Bindegewebe und die Faszien. Durch das lange Ausharren in bestimmten Haltungen (3-5 min.) wird der Körper auf sanfte Art und Weise flexibler und man taucht tief in sein Innerstes ein. Diese sanfte Yoga Praxis berührt gleichermaßen auf körperlicher, emotionaler und psychischer Ebene. Nach den Übungen fühlt man sich innerlich ruhig, entspannt und ausgeglichen.
Yin Yoga-Asanas sind ein Bestandteil meiner Stunden und werden oft als Zwischenhaltungen zum Nachspüren, Innehalten und Entspannen in die Sequenzen eingebaut.